top of page

3.

Die Methode

Es geht bei dieser Methode des körperorientierten Coachings um Stressbewältigung durch Selbstwahrnehmung. Der Stress verhindert, dass Sie sich selbst und ihre Gefühle wahrnehmen können. 

Alle unsere Gefühle sind Realitäten und haben ihre Berechtigung. Sie lassen sich nicht verdrängen. Wir können sie nicht umgehen, ohne eine Menge Nachteile zu bekommen. Sie lassen sich nicht abschalten.

Wir werden uns bei dem Versuch die Gefühle zu verdrängen immer nur eine Menge Stress einhandeln. Wir können aber lernen mit den eigenen Gefühlen umzugehen. 

 

Der Stress verhindert, dass Sie sich selber fühlen und Ihre Realitäten wahrnehmen können. Spannungszustände und innere Unruhe schneiden Sie von ihrem eigenen Leben ab.​ Durch sanftes Ausprobieren beim körperorientierten Coaching werden Sie wieder feinfühliger, ruhiger und selbstbewußter - und so wird der Kontakt über Ihren Körper mit Ihrem Selbst wieder hergestellt und vertieft.

Durch das Bewusstsein für diesen Prozess können nachhaltig positive Veränderungen eingeleitet werden.​

Wie arbeiten wir?

Körperorientiertes Coaching ist eine psychophysische Methode zur Selbstbefähigung. Es ist eine Schule der Wahrnehmung. Sie finden beim Coaching einen geschützten Raum, in dem Sie die wichtigste Beziehung mit sich selbst erproben können.

Wir arbeiten an der Wahrnehmung über die Sinne an der Schnittstelle von Körper und Denken. Körper und Geist sind beim Menschen untrennbar und beeinflussen sich gegenseitig. 

Beim körperorientertem Coaching werden Körperstress und Blockaden abgebaut:

  • Sie lernen zu spüren, wenn etwas „stimmt“. 

  • Sie erlernen, wie es geht, dass etwas „stimmig“ wird.

  • Sie können ihre Gefühle genießen lernen.

Durch den Zugang über die Körperwahrnehmung in der Entspannung, gelingt es auch tiefer sitzende Gefühle wahrzunehmen und zu handhaben. Das körperorientierte Coaching benutzt Methoden der Körperachtsamkeit und macht affektiv- sensomotorische Abläufe bewusst.

 

Es werden Blockaden und Körperstress abgebaut  und alte „verkörperte“ Gefühle losgelassen. Wir werden beim Coaching die muskulären, fasziären und geistigen Anspannungen lösen, die sich jahrzehntelang angesammelt haben. Wir lösen in der Körperarbeit die körperlichen und seelischen Muster auf, die Sie davon abhalten Sie selbst zu sein. Sie können sich über ihre Gefühle, ihre Regeln und Muster Klarheit verschaffen.

Wir sollten unsere Gefühle ernst nehmen und ihnen vertrauen. Dadurch entsteht erst unser wirkliches Selbstvertrauen. Durch das authentische Fühlen und Empfinden bereichern Sie ihr Leben wirksam. Nebenbei entsteht das Erleben von Sinn und innerer Zufriedenheit. Das Bewußtmachen von unterbewußten Prozessen ist eine wesentliche Vorraussetzung für eine Veränderung. Dann steht Ihnen viel mehr Energie zur Verfügung und Sie können auch wieder neue Impulse für Ihr Leben aufnehmen.

 

 

Auswahl der Übungen​

Wir arbeiten mit einer speziellen Auswahl an Übungen aus der somatischen Gesundheitslehre.

Das sind z.B. Methoden von:​

  • Gindler

  • Jakoby

  • Goralewski

  • Hengstenberg

  • Selver

  • Feldenkrais

  • Alexander 

  • Limón

  • von Laban

  • Leistikow

  • u.a.

Wir verwenden ebenso Übungen aus den Bereichen:

  • Entspannungstechniken

  • Atemtechnik

  • Stimm- und Sprechtechnik

  • Pilates

  • Yoga

  • Gesichtsyoga

  • Meditation

bottom of page